en/de
Zyklus #5

Workshop: 16. Okt - 21. Okt, (Mo - Sa), 9:00-12:00, CTC Salzburg

Research Phase: 23. Okt - 26. Nov (Mo - Fr), 10:00-12:00, CTC Salzburg

Showing: TBA


Workshop

Der fünfte und kommende Forschungszyklus wird durch einen einwöchigen Workshop mit Kim Ceysens eingeleitet. In der von ihr vorgeschlagenen Arbeit werden wir uns auf drei verschiedene Themen konzentrieren:

Das erste Thema ist Musikalität und das Verhältnis von Bewegung zur Musik: Wie können wir uns auf (oder abseits) der Musik bewegen, tanzen oder eine Zirkusdisziplin ausführen? Wir werden verschiedene Ansätze erforschen, wie wir uns präzise auf Musik beziehen können, auf die Noten oder den Text eingehen, in die verschiedenen Schichten eintauchen, die eine Komposition bietet – durch Bewegung, durch Tanz oder durch simples Gehen. Zur Unterstützung dieser Studie werden wir zwei kurze Musikstücke analysieren (ein klassisches und ein modernes Werk), um mit ihren vielfältigen Schichten und Feinheiten zu arbeiten.

Das zweite Thema wird sich auf eine Bewegungsqualität beziehen, die Kim „Magic Hands“ nennt, die tiefgreifend und endlos ist und in vielen Bewegungsdisziplinen anwendbar ist. Magische Hände ist eine Qualität, die sie in ihrer Soloarbeit PATSY entwickelte. Sie bezieht sich auf die Hyperisolation von Körperteilen und vermischt Elemente des HipHop mitPrinzipien des zeitgenössischen Tanzes. Bei dieser Bewegungsqualität führen die Hände den gesamten Körper, lassen Körperteile in einer Kettenreaktion aufeinander reagieren oder ziehen ruhende Körperteile an unsichtbaren Seilen. Diese Arbeit generiert eine große Menge an ausdrucksstarkem und faszinierendem Material, das man für die eigene Bewegungs- oder Theaterpraxis nutzen kann.

Das dritte Thema befasst sich mit der Kunstfertigkeit des Performens, genauer gesagt mit dem Verwandeln und Erschaffen von Charakteren. Es bietet die Gelegenheit, abseits des Alltags-Ichs auf der Bühne präsent zu sein und von diesem Ort aus mit dem Spielen zu beginnen. Wir werden die Darstellung einer Figur/einer Rolle erforschen und erleben, die die übliche neutrale Bühnenpräsenz, die wir oft in zeitgenössischen Tanzaufführungen finden, brechen möchte. Wir spielen mit Mimik, Haltung und Veränderung unserer typischen Bewegungsabläufe und arbeiten mit Make-up und Kostüm. Wir werden Zeit damit verbringen, zu performen und uns gegenseitig dabei zu beobachten. Wir werden mit Improvisation und theatralischen Mitteln arbeiten.


Research Phase

Im Anschluss an den Workshop folgt eine 5-wöchige Recherchephase, in der wir tiefer in die im Workshop erarbeiteten Themen eintauchen, diese weiterentwickeln und unsere persönlichen Interessen innerhalb dieser finden und trainieren können. Die Anwesenheit während der gesamten Recherchephase ist nicht erforderlich, es wird jedoch empfohlen, so oft wie möglich teilzunehmen, um Tiefe zu erlangen und eine hohe Qualität der Arbeit sicherzustellen.

The Lab


Showing

Wir schließen den Forschungszyklus mit einem Showing ab, bei der die untersuchten Themen in einem von den Teilnehmern gewählten Format (Performance, Vortrag, Installation, Film- oder Audiopräsentation usw.) der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Jeder Teilnehmer der Ausstellung erhält ein symbolisches Honorar.
Datum und Ort werden auf unseren Social-Media-Kanälen und unserer Website bekannt gegeben.



Anmeldung

Schreib uns eine mail (bitte mit kurzem Lebenslauf) an: anmeldung@circustanzlabor.at


Preise

Workshop:
280€ regulär oder 250€ für Profi-Artist*innen des CTCs (bei Fragen kontaktiere uns via e-Mail)

Archiv vergangener Zyklen